Brücken

Die Donaubrücken in Wien: Verbindungen über das Blaue Band Europas

Die Donau, Europas zweitlängster Fluss, durchzieht majestätisch die Stadt Wien und trennt sie in mehrere Bezirke. Die Brücken über die Donau sind nicht nur Verkehrsträger, sondern auch architektonische Meisterwerke, die die Regionen der Stadt miteinander verbinden. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Donaubrücken in Wien, ihre Entstehung, architektonischen Besonderheiten und ihre Bedeutung für die Stadt.

Reichsbrücke

  • Regionen: Die Reichsbrücke verbindet den 2. Bezirk (Leopoldstadt) mit dem 22. Bezirk (Donaustadt).
  • Erbauungsdatum: Die ursprüngliche Brücke wurde 1870 erbaut, aber die heutige Stahlbetonbrücke wurde 1980 fertiggestellt.
  • Architektonische Besonderheiten: Die moderne Reichsbrücke verfügt über mehrere Fahrspuren, Fußgängerwege und einen Radweg. Ihre charakteristischen Pylone sind ein markantes Merkmal der Wiener Donauansicht.

Donaubrücke Floridsdorf

  • Regionen: Diese Brücke verbindet den 21. Bezirk (Floridsdorf) mit dem 22. Bezirk (Donaustadt).
  • Erbauungsdatum: Die erste Donaubrücke Floridsdorf wurde 1906 errichtet, die heutige Stahlbetonbrücke stammt aus dem Jahr 1964.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Brücke zeichnet sich durch eine einfache und funktionale Gestaltung aus und bietet Platz für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer.

Nordbrücke

  • Regionen: Die Nordbrücke verbindet ebenfalls den 21. Bezirk (Floridsdorf) mit dem 22. Bezirk (Donaustadt).
  • Erbauungsdatum: Die Nordbrücke wurde 1964 fertiggestellt.
  • Architektonische Besonderheiten: Die schlanke Stahlbetonkonstruktion der Brücke ist charakteristisch für ihre Ästhetik. Sie verfügt über separate Fahrbahnen für Autos, Fußgänger und Radfahrer.

Brigittenauer Brücke

  • Regionen: Die Brigittenauer Brücke verbindet den 20. Bezirk (Brigittenau) mit dem 2. Bezirk (Leopoldstadt).
  • Erbauungsdatum: Die Brücke wurde 1906 errichtet und in den 1960er Jahren renoviert.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Brücke besticht durch ihre elegante Bogenkonstruktion und verfügt über breite Gehwege und Fahrradspuren.

Floridsdorfer Brücke

  • Regionen: Die Floridsdorfer Brücke verbindet den 21. Bezirk (Floridsdorf) mit dem 2. Bezirk (Leopoldstadt).
  • Erbauungsdatum: Die erste Brücke an diesem Standort wurde 1872 errichtet. Die heutige Brücke wurde 2002 eröffnet.
  • Architektonische Besonderheiten: Die moderne Brücke beeindruckt mit ihrer schlanken, schräg abgespannten Konstruktion und bietet Platz für Straßenverkehr, Fußgänger und Radfahrer.

Praterbrücke

  • Regionen: Die Praterbrücke verbindet den 2. Bezirk (Leopoldstadt) mit dem 3. Bezirk (Landstraße).
  • Erbauungsdatum: Die erste Praterbrücke wurde 1838 eröffnet. Die heutige Brücke wurde 1898 fertiggestellt und später modernisiert.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Praterbrücke ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts und kombiniert Stahlgitterträger mit Steinpfeilern.

Stubenbrücke

  • Regionen: Die Stubenbrücke verbindet den 1. Bezirk (Innere Stadt) mit dem 3. Bezirk (Landstraße).
  • Erbauungsdatum: Die ursprüngliche Stubenbrücke wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die heutige Brücke wurde 1903 neu errichtet.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Stubenbrücke präsentiert sich im Jugendstil-Stil und verfügt über filigrane Metallverzierungen, die das Brückengeländer schmücken. Sie ist ein charakteristisches Beispiel für die Eleganz dieser Epoche.

Aspernbrücke

  • Regionen: Die Aspernbrücke verbindet den 2. Bezirk (Leopoldstadt) mit dem 3. Bezirk (Landstraße).
  • Erbauungsdatum: Die ursprüngliche Brücke wurde 1858 errichtet. Die moderne Aspernbrücke, die 1967 eröffnet wurde, ist eine Kombination aus Straßen- und Eisenbahnbrücke.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Aspernbrücke verfügt über separate Ebenen für Autos, Straßenbahnen und Fußgänger. Die stählerne Konstruktion bietet eine markante Silhouette in der Donaulandschaft.

Schwedenbrücke

  • Regionen: Die Schwedenbrücke verbindet den 2. Bezirk (Leopoldstadt) mit dem 9. Bezirk (Alsergrund).
  • Erbauungsdatum: Die erste Schwedenbrücke wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Die heutige Brücke wurde 1914 errichtet.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Schwedenbrücke präsentiert sich im Jugendstil-Stil und verfügt über kunstvolle Metallverzierungen. Ihr Name erinnert an die Belagerung von Wien durch die Schweden im 17. Jahrhundert.

Rossauer Brücke

  • Regionen: Die Rossauer Brücke verbindet den 9. Bezirk (Alsergrund) mit dem 2. Bezirk (Leopoldstadt).
  • Erbauungsdatum: Die ursprüngliche Brücke wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Die heutige Brücke wurde 1934 errichtet.
  • Architektonische Besonderheiten: Die Rossauer Brücke ist eine beeindruckende Steinbrücke mit eleganten Bögen und einem markanten Brückenturm auf der Alsergrund-Seite.

Verbindende Architektur über die Donau

Die Donaubrücken in Wien sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch Zeugnisse der architektonischen Vielfalt und Geschichte der Stadt. Jede Brücke erzählt ihre eigene Geschichte, sei es durch ihre historische Bedeutung, ihre charakteristische Gestaltung oder ihre symbolische Verbindung von Stadtteilen. Diese Verbindungsbauten über das „Blaue Band Europas“ schaffen nicht nur physische Übergänge, sondern auch metaphorische Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen unterschiedlichen Bezirken und Kulturen. Sie sind ein lebendiger Ausdruck der Stadt Wien, die sich über die Jahrhunderte hinweg dynamisch entwickelt hat und gleichzeitig stolz auf ihre reiche Geschichte zurückblickt.

Wiens Brücken die nicht über die Donau gehen

In Wien gibt es neben den Donaubrücken auch einige Brücken, die über andere Flüsse und Bäche führen. Hier sind einige Beispiele:

Brücke über den Wienfluss

Die Brücke über den Wienfluss verbindet den 13. Bezirk (Hietzing) mit dem 14. Bezirk (Penzing). Sie ist Teil der Hütteldorfer Straße und überspannt den Wienfluss, der durch diese Gegend fließt.

Brücke über den Alserbach

Die Brücke über den Alserbach verbindet den 8. Bezirk (Josefstadt) mit dem 9. Bezirk (Alsergrund) und führt über den gleichnamigen Bach.

Brücke über den Erdbergbach

Die Brücke über den Erdbergbach verbindet den 3. Bezirk (Landstraße) mit dem 11. Bezirk (Simmering). Sie liegt im Bereich des Erdberger Mais, wo der Erdbergbach verläuft.

Brücke über den Liesingbach

Die Brücke über den Liesingbach verbindet den 23. Bezirk (Liesing) mit dem 12. Bezirk (Meidling) und führt über den Liesingbach.

Brücke über den Schweizergartenbach

Die Brücke über den Schweizergartenbach verbindet den 3. Bezirk (Landstraße) mit dem 4. Bezirk (Wieden) und führt über den Schweizergartenbach, der zum beliebten Wiener Schweizergarten gehört.

Brücke über den Altenbach

Die Brücke über den Altenbach verbindet den 12. Bezirk (Meidling) mit dem 13. Bezirk (Hietzing) und führt über den Altenbach.

Brücke über den Ottakringerbach

Die Brücke über den Ottakringerbach verbindet den 16. Bezirk (Ottakring) mit dem 17. Bezirk (Hernals) und führt über den Ottakringerbach.

Brücke über den Liesingbach beim Maurer Hauptplatz

Die Brücke über den Liesingbach beim Maurer Hauptplatz verbindet den 23. Bezirk (Liesing) und führt über den Liesingbach.

Diese Brücken sind Teil des vielfältigen Verkehrssystems Wiens und spielen eine wichtige Rolle bei der Verbindung von verschiedenen Stadtteilen über die zahlreichen Flüsse und Bäche, die die Stadt durchziehen. Jede Brücke hat ihre eigene Geschichte und Bedeutung für die lokale Gemeinschaft.